Ein Überblick
Geschichte
Das Bild singender und tanzender Menschen in den chinesischen oder ägyptischen Kulturen, bei den biblischen oder griechischen Völkern lässt uns ahnen, dass wohl der Gesang der Anfang aller musikalischen Formen ist. Gemessen daran ist das Männerchorwesen, dass erst zu Beginn des 19. Jahrh. seinen Anfang nahm, noch recht jung.
Ausgehend von diesen Ursprüngen trieb das Singen der Männerchöre bald in eine Blütezeit, die in der Revolutionszeit von 1848 und in den Kriegszeiten 1870/71 , 1914 – 1918 und 1939 – 1945 zwar jeweils beeinträchtigt, aber nicht unterdrückt werden konnte.
In den Jahren 1849 schlossen sich Chöre zu landsmannschaftlichen Sängerbünden zusammen, die dann 1862 zur Gründung des “Deutschen Sängerbundes” führten.
Am 14.November 1863 wird der Männergesangverein “Orpheus” gegründet und nennt sich “ MGV Orpheus 1863 Anrath”.
Damit hat der Männerchor “Orpheus” alle wesentlichen Geschichtsabschnitte des Männerchorgesanges miterlebt, miterlitten und man kann sagen, im Rahmen seines Wirkens auch mitgestaltet.
Betrachtet man kritisch den Werdegang des Männerchorwesens, kommt man unvoreingenommen zu der Einsicht, dass zunächst das vereinsmäßige und gesellschaftliche Wirken im Vordergrund stand, auf dem das gemeinsame Musizieren aufbaute. Nach dieser Philosophie fand auch das Leben im Männerchor “Orpheus” statt. Dies änderte sich etwa 100 Jahre nach der Gründung des Vereines. Mit den Vorbereitungen auf das große Festkonzert am 19.Mai 1963 entwickelte sich der Gedanke beim Chorleiter und den Sängern, den neu geschaffenen Titel eines “ Meisterchores “ im Sängerbund Nordrhein Westfalen zu erringen. Federführend war damals wohl der junge Chorleiter Hans Egon Dülks, der den Chor von 1959 bis 1988/92 führte.
Am 26.November 1966 errang der Männerchor “Orpheus” in Stolberg bei Aachen seinen ersten Meisterchortitel. Der Gesang war in den Mittelpunkt allen Tuns gerückt. Der “Verein” war für “Orpheus” nicht mehr Selbstzweck, sondern nur als Organisation notwendiges Mittel für die Erreichung der musikalischen und kulturellen Ziele.
Alle 5 Jahre muss der Titel Meisterchor vor einer internationalen Jury wieder neu errungen werden. Von 1988 bis 2020 führte der heutige Musikdirektor FDB Klaus – Peter Jamin den Chor, der die Tradition des Meisterchorsingens nicht nur weiterführte, sondern diese noch auf andere Leistungswettbewerbe wie “Zuccalmaglio-Wettbewerb” oder “Deutsches Männerchor -Festival” ausbaute. Am 04. Juni 2011 errang der Männerchor Orpheus 1863 Anrath zum zehnten Mal seit 1966 in ununterbrochener Reihenfolge den Titel “Meisterchor”. Zwar konnten wir 2016 nicht daran anknüpfen, der „Orpheus“ errang jedoch im gleichen Jahr noch den „Konzertchor“-Titel des Chorverbands.
In den letzten Jahrzehnten ist die Nachwuchs-Gewinnung für Chöre allgemein eine große Herausforderung, und auch beim Männerchor „Orpheus“ ist seit einiger Zeit zu beobachten, dass mehr aktive Sänger aus Altersgründen ausscheiden als jüngere nachrücken. Trotzdem können wir Jahr für Jahr neue Mitglieder begrüßen – zum Teil kommen auch ehemalige Aktive, die aus familiären oder beruflichen Gründen pausiert hatten, zu uns zurück. So deckt der Chor heute ein Altersspektrum von 20 bis über 80 ab und ist mit regelmäßig über 20 Aktiven nach wie vor eine gesangsstarke „Truppe“.
Mit der Zeit änderten sich auch die Ansprüche an das Repertoire. Bereits unter Klaus-Peter Jamin öffnete sich der „Orpheus“ gegenüber modernerer und auch englischsprachiger Chorliteratur, bis hin zum Pop. Dabei vergessen wir jedoch nicht die traditionelle Männerchor-Literatur, sondern suchen vielmehr die Ausgewogenheit über die Epochen. Christian Wilke, der den Chor seit 2020 leitet und erfolgreich durch die harte Zeit der Corona-Epidemie geführt hat, fördert den „Orpheus“ in diesem Sinne. Von seinen Fähigkeiten, attraktive Arrangements selbst zu schreiben und die Probearbeit durch den Einsatz moderner Technologie effektiv und abwechslungsreich zu gestalten, profitiert der Männerchor „Orpheus“ in enormer Weise.
So gehen wir zuversichtlich in die Zukunft. Aus der gesunden Mischung von Geselligkeit, Spaß am anspruchsvollen Gesang und der Förderung des Anrather Karnevals ist beim Orpheus ein Wahlspruch entstanden: Orpheus ist kein Verein, Orpheus ist eine Lebensphilosophie.